Wir über uns & das Hofgut Aichach

Familiengeführter Obstbaubetrieb im Herzen Oberschwabens

Klosterbesitztum, Herrenhofanlage, bedeutender Hof mit Wirtshaus, Zehntscheuer. Die Chroniken des Hofgut Aichach reichen durch eine Schenkung der Welfen an das Kloster Weingarten bis ins Jahr 1090 zurück. Bereits um 1660 wird in den Klosterurbaren von einem Baum- und Krautgarten gesprochen, der zusammen mit Haus, Hof, Stadel, Sp­­eicher, Ofenküchen, ca. 43 ha Ackerland und knapp 4 ha Holz das Hofgut bildeten.

Der Hof liegt erhöht am Rande des Schussentals im Herzen Oberschwabens und gilt nicht nur seit jeher als wichtige kirchliche Institution, auch die Bedeutsamkeit und Tradition der Kultivierung von Nutzpflanzen kann in den Chroniken nachgelesen werden. 

                                      „... und verkaufte sein Gut um diese Zeit an den Landwirt Conradi, der ursprünglich evangelischer Theologe war. Conradi galt als guter Obstzüchter und hat mit seinem Freund, einem Garteninspektor aus Hohenheim, schöne Obstanlagen mit besonders feinen Sorten angelegt und gepflegt.“ (um 1846) 

 

Diese Tradition wird bis heute weitergeführt. Seit 1975 ist der Hof nun im Besitz der Familie Vöhringer in 2. und 3. Generation. Als etablierter Steinobstbetrieb gehört das Hofgut Aichach und somit der Obstbau Vöhringer heutzutage zu den größeren, innovativ bewirtschafteten Obstbaubetrieben in Oberschwaben. Noch bis vor ein paar Jahren wurde hier hauptsächlich Kernobst angebaut, bis Reinhard Vöhringer sich schlussendlich nur auf Steinobst konzentriert und spezialisiert hat. Gilt der Hof laut den Aufzeichnungen damals als nicht geschlossene Fläche, bewirtschaften wir heute knapp 50 ha arrondierte Fläche und erzeugen Steinobst als Tafelware und schwarze Johannisbeeren als Industrieware. Im integrierten und geschützten Anbau unter VOEN  produzieren wir aus Leidenschaft und mit Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen Lebensmittel der Klasse I – Aprikosen, Kirschen und Zwetschgen. Vor allem in den Sommermonaten während der Ernte, aber auch zum Ausdünnen der Früchte und im Winter zum Schneiden werden wir von unseren Saisonarbeitskräften tatkräftig und ausdauernd unterstützt!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.