WIR L(I)EBEN PRUNUS
 

 

Prunus? 

...  ist eine Gattung der Rosengewächse mit etwa 200 Arten, zu denen unter anderem Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen, Mandeln und Schlehen gehören. 

Wir haben uns für den Anbau von drei Arten entschieden und geben euch Einblick in die Kultivierung:

 

Die Aprikose

Prunus armeniaca

Sonnenhungrig und wärmeliebend. Ursprünglich aus Mittel- bis Zentralasien stammend – wie ihr botanischer Artname armeniaca bereits verrät – wird die Aprikose heute auch in trockeneren Gebieten Europas angebaut. Damit wir ihren Wasserhaushalt perfekt regulieren können, stehen die Pflanzen ganzjährig im Tunnel und werden über Tropfschläuche bewässert und gedüngt. Durch die ganzjährige Überdachung und dem Einsatz von Pelletsöfen können wir sie außerdem vor Spätfrösten schützen.

Aprikosen blühen bereits früh, etwa Mitte März. Für eine zuverlässige Bestäubung setzen wir Hummeln und Wildbienen ein, die auch bei niedrigen Temperaturen aktiv sind. Nach der Befruchtung dünnen wir die Früchte händisch aus, damit besonders große und süße Aprikosen heranwachsen können. Die Ernte erfolgt über etwa 6–8 Pflückdurchgänge, um nur reife Früchte frisch vom Baum zu ernten. Je nach Sorte reicht die Reifezeit von Mitte Juni bis Mitte August.

Die Süßkirsche

Prunus avium

Über acht Wochen lang ernten, sortieren und verpacken wir die königliche Frucht per Hand. Avium bedeutet 'Vogel' und zeigt, wie begehrt die Früchte auch in der Tierwelt sind. Damit unsere Kirschen unversehrt und in bester Qualität heranreifen können, schützen wir die Kultur während der Saison mit Folienüberdachungen und netzen die Anlagen ein. Die Volleinnetzung hält Insekten fern und ermöglicht uns einen reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die Tropfbewässerung hält den Wasserhaushalt im Gleichgewicht und wir beugen so dem Aufplatzen der Kirschen vor.

Die Pflanzen werden zweimal jährlich geschnitten: ein Maschinenschnitt direkt nach der Ernte und ein feiner, händischer Schnitt im Winter.

Die Zwetschge

Prunus domestica

Die Zwetschge ist eine besondere Pflaumenart, die sich durch ihr süßes Fruchtfleisch und ihre längliche Form auszeichnet. Der botanische Name domestica bedeutet 'kultiviert' – er zeigt, dass diese Frucht vom Menschen über viele Generationen angebaut und veredelt wurde.

Beim Anbau achten wir auf große, reife und unversehrte Früchte. Durch regelmäßige Schädlingskontrolle, gezielter Bewässerung, Vollschutz durch Folienüberdachungen sowie sorgfältiger Handausdünnung, -pflücke und Handsortierung sichern wir höchste Qualität.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.